Publikationen
- Der abhandengekommene Inhaberscheck – Bargeldlose Zahlung zwischen Bankrecht und Genfer Scheckrecht, Nomos Verlagsgesellschaft (Studien zum Bank- und Börsenrecht, Band 43), Baden-Baden 1999, 374 Seiten (Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin)
(Rezension: Schnauder, WM 2000, 549-553) - Exekutionsintervention und Haftung – Haftung wegen unbegründeter Geltendmachung von Drittrechten in der Zwangsvollstreckung, Mohr Siebeck (Jus Privatum, Band 131), Tübingen 2008, XL und 612 Seiten (Habilitationsschrift, Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn)
- K. Schmidt (Hrsg.), Münchener Kommentar zum HGB, Band 6 Bankvertragsrecht, Verlag C.H. Beck, München
- Bankkartenverfahren
4. Aufl. 2019, S. 873-976
3. Aufl. 2014, S. 609-693,
2. Aufl. 2009, S. 983-1036 (mit F. Häuser) - Kindl/Meller-Hannich/Wolf (Hrsg.), Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
- §§ 916-945b ZPO (Arrest und einstweilige Verfügung),
- §§ 1-20 Anfechtungsgesetz
4. Aufl. 2020, S. 1232-1403, 1947-2033,
3. Aufl. 2015, S. 1162-1322, 1857-1939,
2. Aufl. 2012, S. 1123-1281, 1935-2014,
1. Aufl. 2010, S. 1010-1161, 1789-1866 - Gesetz über die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz)
Nomos-Online Kommentar, 2012 - Langenbucher/Bliesener/Spindler (Hrsg.), Bankrechts-Kommentar, Verlag C.H. Beck, München
- Immobiliarsicherheiten (§§ 1113-1198 BGB)
- Sicherungsübereignung
- Sicherungsabtretung (§§ 398-413 BGB)
- Pfandrecht an Forderungen und Wertpapieren (§§ 1273-1296 BGB)
3. Aufl. 2020, S. 1674-1979,
2. Aufl. 2016, S. 1427-1720,
1. Aufl. 2013, S. 1437-1736 - Gsell/Krüger/Lorenz/Reymann (Hrsg.), Beck-Online Großkommentar Zivilrecht
- §§ 506-509 BGB (Finanzierungshilfen zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher),
- §§ 510, 512, 513 BGB (Ratenlieferungsverträge zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher, Unabdingbarkeit, Anwendung auf Existenzgründer) (mit T. Schultheiß),
- §§ 762-764 BGB (Unvollkommene Verbindlichkeiten)
Bearb. 2020
- Fälle zum Bank- und Kapitalmarktrecht, Verlag C.H. Beck (Schriftenreihe der Juristischen Schulung, Band 208), München 2020, XI und 217 Seiten (mit D. Poelzig)
- Der Rückzahlungsanspruch der Inkassobank nach Verfügungen über vorläufige Scheckgutschriften, ZBB 1996, 368-378
- Die Flugreiseentscheidung, JA 1996, 930-937
- Das Minderjährigenhaftungsbeschränkungsgesetz und seine Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht, JA 2000, 982-991
- Der Schaden nach dem Einzug abhanden gekommener Schecks und seine gerichtliche Geltendmachung, ZBB 2001, 7-18
- Die Erteilung von Abschriften gerichtlicher Entscheidungen an wissenschaftlich Interessierte und die Erhebung von Kosten, ZZP 114 (2001), 441-471
- Kollision zwischen Factoring und Globalzession, JA 2001, 808-813
- Staatshaftung wegen der Zwangsvollstreckung in Gegenstände Dritter?, DGVZ 2002, 81-85
- Positiver Kompetenzkonflikt und kollidierende Anordnungen von Sicherungsmaßnahmen zweier Insolvenzgerichte, ZinsO 2004, 603-605 (mit J. Schmidt)
- Erstattungsanspruch des Betriebsrats für Kosten der Rechtsverfolgung, DPL 2004, 232-236 (mit D. Seebach)
- Vorstandshaftung wegen (Nicht-)Ausführung eines Gewinnverwendungsbeschlusses mit Dividendenausschüttung, ZHR 168 (2004), 437-467
- Der Pfändungsschutz gemäß § 851a ZPO in Bezug auf Gemeinschaftsbeihilfen, GPR 2006, 148-150 (mit K. Müller)
- Beteiligung Dritter am Rechtsstreit – Streithilfe und Streitverkündung, JA 2007, 10-14
- Materielles Recht im Prozess – Der Ersatz des Unfallersatztarifs, JZ 2007, 68-78
- Die Rechtsstellung des Schuldners einer abgetretenen Forderung, JuS 2007, 1073-1079
- Prospektverantwortlichkeit infolge werbender Äußerungen über Kapitalanlagen, ZIP 2008, 726-731
- Die Abtretung von Forderungen, für die eine Einzugsermächtigung erteilt ist, WM 2008, 2137-2146 (mit A. Thümmler)
- Haftung bei unbegründeter Geltendmachung vertraglicher Ansprüche, MDR 2009, 1-5
- Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers aus wichtigem Grund durch die Gesellschafter,
in: Grundmann/Kirchner/Raiser/Schwintowski/Weber/Windbichler (Hrsg.), Unternehmensrecht zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Festschrift für Eberhard Schwark zum 70. Geburtstag, Verlag C.H. Beck, München 2009, S. 157-184 - Aktionärsrechtsschutz gegen Rekapitalisierungsmaßnahmen aufgrund des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes, NZG 2009, 576-578
- Die Wirksamkeit von Abschlussentgeltklauseln in Allgemeinen Bausparbedingungen, ZIP 2009, 1197-1204 (mit A. Thümmler)
- Ausländische Parteien im Bankprozess,
in: Festschrift der Juristenfakultät zum 600jährigen Bestehen der Universität Leipzig, Duncker & Humblot, Berlin 2009, S. 453-468 - Die Einschaltung privater Sachverständiger bei der Schlussrechnungsprüfung durch das Insolvenzgericht (§ 66 II 1 InsO), NZI 2009, 577-580
- Haftung bei unberechtigter Zwangsvollstreckung,
in: Kindl/Meller-Hannich/Wolf (Hrsg.), Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
4. Aufl. 2020, S. 2139-2150
3. Aufl. 2015, S. 2042-2052
2. Aufl. 2012, S. 1923-1934
1. Aufl. 2010, S. 1777-1788 - Rechtsfragen der Kontovollmacht, Leipziger Juristisches Jahrbuch 2012, S. 15-30
- Die AGB-rechtliche Bewertung von Darlehensentgelten in Bausparverträgen, WM 2014, 189-201
- Die Verwirkung von Ansprüchen,
in: Meller-Hannich/Haertlein/Gaul/Becker-Eberhard (Hrsg.), Rechtslage – Rechtserkenntnis – Rechtsdurchsetzung, Festschrift für Eberhard Schilken zum 70. Geburtstag, München, Verlag C.H. Beck, 2015, S. 35-42 - Die Wirksamkeit von Darlehensgebührenklauseln in Allgemeinen Bedingungen für Bausparverträge, BKR 2015, 505-509
- Prozessuale Fragen des Zahlungsdienstevertrags, ZZP 130 (2017), 357-374
- Kündigung von Bausparverträgen wegen Störung der Geschäftsgrundlage, BB 2018, 259-266
- Gläubigerverhalten und Umstandsmoment bei der Anspruchsverwirkung, DGVZ 2019, 74-78
- Wege zur Compliance für Marktbetreiber,
in: Gebauer/Kirschhöfer/Repke (Hrsg.), Compliance-Miszellen, Festschrift für Dieter Eisele zum 80. Geburtstag, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, Peter Lang GmbH, 2019, S. 139-145 - Die AGB-rechtliche Bewertung von Kontogebühren in der Sparphase eines Bausparvertrags, BKR 2020, 321-330
- Legalitätspflicht, Vorstandshaftung und rechtliche Unsicherheit,
in: Bachmann/Grundmann/Mengel/Krolop (Hrsg.), Festschrift für Christine Windbichler zum 70. Geburtstag am 8. Dezember 2020, Berlin 2021, S. 719-729
- Stichworte
- Beweis
- Pfändungsschutz
- Vaterschaftsanerkennung, Vaterschaftsanfechtung, Vaterschaftsprozess
- Vereinfachtes Verfahren über den Unterhalt Minderjähriger
- Verfahren zur Vermögensauskunft
- Verjährung
- Vollstreckungsschutz
- Zwangsvollstreckung
in: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.), Fachlexikon der sozialen Arbeit, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
8. Aufl. 2016
7. Aufl. 2011
6. Aufl. 2007 - Stichwort Effektengeschäft
in: Gramlich/Gluchowski/Horsch/Schäfer/Waschbusch (Hrsg.), 550 Keywords Bankenaufsichtsrecht, Springer Gabler, 2020 - Stichworte
- AD-Linie
- American Stock Exchange (AMEX)
- amtlicher (Börsen-) Handel
- amtliches Kursblatt
- Balkenchart
- Big Board
- Börse, Börse Stuttgart, Börsenaufsicht, Börsenfähige Wertpapiere, Börsenkurs, Börsennotierung, Börsenpflichtblatt, Börsenpreis, Börsensegmente, Börsentag
- Bucheffekten
- Candlestick Chart
- Chart, Chartanalyse, Chartanalytiker
- Chicago Board of Trade (CBOT), Chicago Board Options Exchange (CBOE), Chicago Mercantile - Exchange (CME), CME Group
- Computerbörse
- Courtage
- Day Order
- Designated Sponsor
- Deutsche Börse
- Dow-Theorie
- Effekten, Effektenbörse, Effektengeschäft, Effektenhandel
- Entry Standard
- Euronext
- European Energy Exchange (EEX)
- Formation
- Freiverkehr, Freiverkehr plus
- Ganns 50-Prozent-Regel
- Geld-Brief-Spread
- General Standard
- Geregelter Markt
- Grauer Kapitalmarkt
- ICE Futures Europe
- International Petroleum Exchange (IPE)
- Kaufsignal
- Kurs, Kurs-Chart
- Linienchart
- London Stock Exchange (LSE)
- Marcé à terme international de France, Marché des Options Négociables de Paris (MONEP)
- Markttechnische Analyse
- Mittelstandssegmente (börsliche)
- NASDAQ
- Neuer Markt
- New York Stock Exchange (NYSE)
- Nonvaleurs
- Notiz
- NYSE Liffe
- Open Outcry
- Point & Figure-Chart
- Präsenzbörse
- Primärmarkt, Primärtrend
- Prime Standard
- Rate of Change (ROC)
- Regionalbörsen
- Regulierter Markt
- Renditechart
- Sekundärmarkt
- Singapore Exchange (SGX)
- Soffex
- Spot Price
- Strombörsen
- Swiss Exchange (SIX)
- TechMARK
- Techniker, Technische Analyse, Technische Reaktion, Technische Studie
- Terminbörse
- TFX
- TOCOM
- Trend-Chart, Trendbestätigungsformation, Trendfächer, Trendkanal, Trendlinien, Trendlinienanalyse, Trendumkehrformation
- TSE
- Unterstützungslinie
- Verkaufssignal
- Warenbörse, Warenterminbörse
- Wertpapierbörse
- Whipsaw
- Widerstandslinie
in: Gramlich/Gluchowski/Horsch/Schäfer/Waschbusch (Hrsg.), Gabler Banklexikon - Bank - Börse - Finanzierung, 2 Bände, Springer Gabler, 15. Aufl. 2020
- Wissenszurechnung bei Personengesellschaften (§ 166 BGB)
Anm. zu BGH, Urt. v. 17.05.1995 – VIII ZR 70/94, JA 1996, 1-4 - Verarbeitung (§ 950 BGB)
Anm. zu BGH, Urt. v. 22.05.1995 – II ZR 260/94, JA 1996, 89-92 - Widerruf nach VerbrKG
Anm. zu BGH, Urt. v. 11.10.1995 – VIII ZR 325/94, JA 1996, 265-269 - Nachfristsetzung (§ 326 BGB)
Anm. zu BGH, Urt. v. 15.03.1996 – V ZR 316/94), JA 1997, 1-4 - Scheckinkasso
Anm. zu OLG Frankfurt/Main, Urt. v. 02.06.1999 – 23 U 43/94, EWiR 1999, 837-838 (§ 990 BGB 1/99) - Betriebsratsanhörung nach Interessenausgleich mit Namensliste
Anm. zu BAG, Urt. v. 25.05.1999 – 2 AZR 532/98, EWiR 1999, 1095-1096 (§ 102 BetrVG 1/99) - Wiedereintritt in die mündliche Verhandlung
Anm. zu BGH, Urt. v. 28.10.1999 – IX ZR 341/98, EWiR 2000, 311-312 (§ 156 ZPO 1/2000) - Scheckinkasso
Anm. zu BGH, Urt. v. 15.02.2000 – XI ZR 186/99, EWiR 2000, 521-522 (§ 990 BGB 1/2000) - Scheckregress
Anm. zu OLG Köln, Urt. v. 25.01.2000 – 22 U 171/99, EWiR 2000, 877-878 (Art. 40 ScheckG 1/2000) - Scheckerwerb
Anm. zu BGH, Urt. v. 18.07.2000 – XI ZR 263/99, EWiR 2000, 965-966 (§ 990 BGB 2/2000) - Beweislast für die Echtheit einer Unterschrift
Anm. zu BGH, Urt. v. 21.06.2000 – IV ZR 157/99, EWiR 2001, 193-194 (§ 286 ZPO 2/01) - Einrede der Wechselhingabe
Anm. zu BGH, Urt. v. 07.11.2000 – XI ZR 44/00, EWiR 2001, 215-216 (§ 273 BGB 1/01) - Verjährungsunterbrechung durch Wechselklage
Anm. zu OLG Köln, Urt. v. 11.01.2001 – 12 U 90/00, EWiR 2001, 305-306 (§ 209 BGB 1/01) - Erfüllung einer Kaufpreisschuld durch Darlehensauszahlung
Anm. zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 17.04.2000 – 9 U 209/99, WuB 2001, 447-450 (IV A. § 362 BGB - 1.01) - Wirksamkeit der ec-Kartenbedingungen (§ 9 AGBG)
Anm. zu LG Köln, Urt. v. 17.01.2001 – 26 O 56/00, WuB 2001, 511-514 (I D 5 c. Geldausgabeautomat - 3.01) - ec-Kartenmissbrauch
Anm. zu AG Spandau, Urt. v. 15.11.2000 – 3b C 681/00, WuB 2001, 631-633 (I D 5 b. ec-Karte - 2.01) - Bereicherungsausgleich im Dreiecksverhältnis nach unwirksamer Weisung
Anm. zu BGH, Urt. v. 20.03.2001 – XI ZR 157/00, EWiR 2001, 665-666 (§ 812 BGB 2/01) - Erlassfalle
Anm. zu BGH, Urt. v. 10.05.2001 – XII ZR 60/99, EWiR 2001, 745-746 (§ 151 BGB 2/01) – Erlassfalle - Gebührenermäßigung bei Rechtsanwälten mit Kanzleisitz im Beitrittsgebiet (§ 11 BRAGO)
Anm. zu KG, Beschl. v. 08.05.2001 – 1 W 9827/00, Rpfleger 2001, 453-454 - ec-Kartenmissbrauch
Anm. zu LG Halle, Urt. v. 27.10.2000 – 14 O 97/00, WuB 2001, 893-896 (I D 5 b. ec-Karte - 3.01) - Schadensersatz wegen Scheckfälschung
Anm. zu BGH, Urt. v. 19.06.2001 – VI ZR 232/00, EWiR 2001, 901-902 (§ 249 BGB 4/01) - Aktienanleihen
Anm. zu KG, Urt. v. 16.05.2001 – 29 U 7237/00, WuB 2001, 1025-1028 (I G 1. Anlageberatung - 3.01) - Auslegung einer Bürgschaftsvereinbarung
Anm. zu BGH, Urt. v. 09.07.2001 – II ZR 228/99, WuB 2001, 1157-1160 (I F 1 a. Bürgschaft - 15.01) - Nutzungsersatz des unentgeltlich Besitzenden
Anm. zu BGH, Urt. v. 21.09.2001 – V ZR 228/00, EWiR 2001, 1135-1136 (§ 988 BGB 1/01) - Gesellschafterhaftung nach Verschmelzung einer OHG auf eine GmbH
Anm. zu OLG Köln, Urt. v. 18.07.2001 – 13 U 244/00, EWiR 2002, 37-38 (§ 2 UmwG 1/02) - Offenkundigkeit der Stellvertretung
Anm. zu LG Schweinfurt, Urt. v. 24.04.2001 – 5HK O 81/00, EWiR 2002, 141-142 (§ 164 BGB 1/02) - Weitergeleiteter Auftrag und Substitution bei Effektenkommission
Anm. zu OLG Nürnberg, Urt. v. 09.10.2001 – 3 U 1752/01, WuB 2002, 239-242 (I G 2. Effektengeschäft - 2.02) - Freistellungsverpflichtung durch Drittschuldtilgungsvertrag
Anm. zu BGH, Urt. v. 12.09.2001 – VIII ZR 67/00, EWiR 2002, 235-236 (§ 329 BGB 1/02) - Aktienanleihen
Anm. zu BGH, Urt. v. 12.03.2002 – XI ZR 258/01; KG, Urt. v. 05.02.2002 – 19 U 38/01, WuB 2002, 665-670 (I G 1. Anlageberatung - 3.02) – Aktienanleihen - Außerordentliche Darlehenskündigung wegen Zinsrückstandes
Anm. zu OLG Köln, Urt. v. 30.01.2002 – 13 U 32/01, EWiR 2002, 561-562 (§ 607 BGB a.F. 3/02) - Sorgfaltspflichten und Anscheinsbeweis bei ec-Kartenmissbrauch
Anm. zu AG Nürnberg, Urt. v. 30.01.2002 – 31 C 9097/01; OLG Frankfurt a.M., Urt. v. 07.12.2001 – 24 U 188/99; AG Hohenschönhausen, Urt. v. 09.05.2001 – 11 C 430/99, WuB 2002, 765-770 (I D 5 b. ec-Karte - 1.02) - Kontonummern-Namensabgleich und Plausibilitätskontrolle bei Überweisung
Anm. zu OLG Nürnberg, Urt. v. 27.03.2002 – 12 U 2744/01, EWiR 2002, 945-946 (§ 675 BGB 5/02) - Bereicherungsanspruch nach Kündigung des Girovertrages
Anm. zu OLG Nürnberg, Urt. v. 15.05.2002 – 12 U 218/02, WuB 2003, 7-8 (I D 1. Überweisungsverkehr - 1.03) - Scheckerwerb
Anm. zu OLG Frankfurt/Main, Urt. v. 26.06.2002 – 23 U 155/00, EWiR 2003, 159-160 (§ 990 BGB 1/03) - Kreditkartenmissbrauchsrisiko im Mailorderverfahren
Anm. zu OLG Naumburg, Urt. v. 20.08.2002 – 11 U 140/01, EWiR 2003, 197-198 (§ 9 AGBG 1/03) (mit A. Marx) - Geltendmachung eines Bereicherungsanspruchs im Kontokorrent
Anm. zu OLG Düsseldorf, Urt. v. 27.02.2003 – 15 U 75/02, EWiR 2003, 515-516 (§ 812 BGB 2/03) - Beweis des Einwurfs und Inhalts einer Geldkassette, Gegenbeweis zum Sicherheitssystem der Banken
Anm. zu OLG Köln, Urt. v. 27.09.2000 – 13 U 81/00, WuB 2003, 605-608 (I D 6. Sonstiges: Nachttresor - 1.03) (mit J. Schmidt) - Bereicherungseinrede der Banken in der Insolvenz des Kunden
Anm. zu BGH, Urt. v. 06.05.2003 – XI ZR 283/02, EWiR 2003, 817-818 (§ 2 GesO 3/03) (mit J. Schmidt) - Anscheinsbeweis bei ec-Kartenmissbrauch
Anm. zu AG Mitte, Urt. v. 07.10.2002 – 20 C 59/02, EWiR 2003, 891-892 (§ 286 ZPO 1/03) - Fristlose Kündigung eines Darlehensvertrages wegen drohender Zahlungsunfähigkeit des Darlehensnehmers
Anm. zu BGH, Urt. v. 20.05.2003 – XI ZR 50/02, WuB 2003, 853-856 (I A 2. Nr. 19 AGB-Banken 1993 - 1.03) (mit J. Schmidt) - Finanzierungsbestätigung
Anm. zu OLG Brandenburg, Urt. v. 05.12.2002 – 12 U 67/02, WuB 2003, 941-944 (I F 1c. Sonstige Mithaftung - 2.03) (mit J. Schmidt) - Rechtsscheinhaftung der Bank bei abhanden gekommenen, verfälschten ec-Vordrucken
Anm. zu BGH, Urt. v. 22.05.2003 – I ZR 251/00, EWiR 2004, 71-72 (§ 429 HGB a.F. 1/04) (mit J. Schmidt) - Nichtleistungskondiktion nach unwirksamer Anweisung
Anm. zu BGH, Urt. v. 03.02.2004 – XI ZR 125/03, BGHReport 2004, 757-758 - Sorgfaltspflichten des Vertragsunternehmers im Mailorderverfahren
Anm. zu LG Frankfurt/M., Urt. v. 20.01.2004 – 2-26 O 329/01, EWiR 2004, 635-636 (§ 280 BGB 1/04) - Sicherstellung der Pfandrechtsverwertung durch Kontosperrung vor Pfandreife
Anm. zu BGH, Urt. v. 12.02.2004 – IX ZR 98/03, WuB 2004, 535-538 (VI C. §131 InsO - 4.04) (mit J. Schmidt) - Angaben zur Höhe des Einkommens des Ehepartners bei Pfändung des Taschengeldanspruchs
Anm. zu BGH, Beschl. v. 19.05.2004 – IX a ZB 224/03, LMK 2004, 185-186 - Rückfragepflicht der Überweisungsbank gegenüber Auftraggeber
Anm. zu BGH, Urt. v. 22.06.2004 – XI ZR 90/03, EWiR 2005, 9-10 (242 BGB 1/05) (mit A. Marx) - Nichteinlösung eines Schecks und vertragliches Aufrechnungsverbot
Anm. zu LG Landshut, Urt. v. 21.04.2004 – ZHK 1550/03, WuB 2005, 87-88, (I D 3. Scheckverkehr - 1.05) (mit A. Marx) - Lastschriftrückgabe, AGB-Inhaltskontrolle und Verbandsklage bei Umgehung
Anm. zu BGH, Urt. v. 08.03.2005 – XI ZR 154/04, EWiR 2005, 535-536, (§ 306a BGB 1/05) - Missbrauchseinwand gegen Inanspruchnahme aus Bürgschaft auf erstes Anfordern
Anm. zu OLG München, Urt. v. 02.02.2005 – 27 U 146/04, WuB 2005, 497-498, (I E 4. Bankbürgschaft/Avalgeschäft - 6.05) (mit K. Müller) - Vollmacht zur Unterwerfung unter die Zwangsvollstreckung
Anm. zu OLG Köln, Urt. v. 16.06.2004 – 13 U 208/03, WuB 2005, 639-640 (VI D. § 794 ZPO - 1.05) (mit K. Müller) - Bereicherungsausgleich bei verfälschtem Überweisungsauftrag (Flowtex)
Anm. zu BGH, Urt. v. 21.06.2005 – XI ZR 152/04, EWiR 2005, 755-756 (§ 812 BGB 1/05) - Besondere Sorgfaltspflichten einer Bank bei telefonisch veranlasster Blitzüberweisung
Anm. zu OLG Schleswig, Urt. v. 29.09.2005 – 5 U 46/04, EWiR 2006, 1-2 (§ 280 BGB 1/06) - Treuhänderhaftung bei Anlageverlust wegen Bankinsolvenz
Anm. zu BGH, Urt. v. 21.12.2005 – III ZR 9/05, BGHReport 2006, 359-360 - Persönliche Haftung und Unterwerfung unter die Zwangsvollstreckung
Anm. zu BGH, Urt. v. 22.11.2005 – XI ZR 226/04, WuB 2006, 157-158 (IV C. § 3 AGBG – 1.06) - Elektronische Kontoführung anhand numerischer Angaben
Anm. zu BGH, Urt. v. 15.11.2005 – XI ZR 265/04, EWiR 2006, 353-354 (§ 9 AGBG 3/06) (mit J. Graf Ballestrem) - Verjährung mit Ablauf der handelsrechtlichen Aufbewahrungspflicht
Anm. zu OLG Bamberg, Urt. v. 08.03.2006 – 3 U 213/05, WuB 2006, 657-658 (IV. C. § 305 BGB – 1.06) (mit K. Müller) - Darlehenskündigung wegen Zahlungsverzugs
Anm. zu OLG Schleswig, Urt. v. 27.04.2006 – 5 U 176/05, EWiR 2006, 615-616 (§ 488 BGB 1/06) (mit K. Müller) - Verwirkung von Ansprüchen aus Bankverbindung
Anm. zu OLG München, Beschl. v. 27.03.2006 – 19 U 5845/05, WuB 2006, 807-808 (IV E. § 257 HGB – 2.06) - Mitverschulden bei grenzüberschreitender Versendung eines Schecks
Anm. zu OLG Karlsruhe, Urt. v. 22.12.2005 – 9 U 84/05, EWiR 2007, 9-10 (§ 254 BGB 1/07) (mit K. Müller) - Auslegung von Bedingungen eines Zeichnungszertifikats
Anm. zu OLG Stuttgart, Beschl. v. 11.10.2006 – 5 U 108/06, WuB 2007, 417-418 (I G. 7. Börsen- und Kapitalmarktrecht - 2.07) (mit A. Thümmler) - Bereicherungsausgleich bei Immobilienzwischenfinanzierung
Anm. zu KG, Urt. v. 13.12.2006 – 24 U 73/06, WuB 2007, 501-502 (I E 1. Kreditvertrag – 6.07) (mit A. Thümmler) - Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr
Anm. zu OLG Dresden, Beschl. v. 19.03.2007 – 8 U 311/07, EWiR 2007, 623-624 (§ 812 BGB 5/07) - Anforderungen an den Beweis einer beleglosen Weisung im Kreditkartengeschäft
Anm. zu AG Krefeld, Urt. v. 25.05.2007 – 3 C 299/06, WuB 2008, 91-92 (I D 5a. Kreditkarte – 1.08) (mit A. Thümmler) - Durchgriffshaftung der Mitglieder eines eingetragenen Vereins (Kolpingwerk)
Anm. zu BGH, Urt. v. 10.12.2007 – II ZR 239/05, EWiR 2008, 293-294 (§ 43 BGB 1/08) (mit V. Primaczenko) - Inhaltskontrolle für eine Lastschriftklausel
Anm. zu BGH, Urt. v. 29.05.2008 – III ZR 330/07, WuB 2008, 765-768 (I D 2. Lastschriftverfahren – 4.08) (mit A. Thümmler) - Girokonto für jedermann
Anm. zu LG Berlin, Urt. v. 08.05.2008 – 21 S 1/08, WuB 2009, 97-100 (I C 1 – Kontoführung – 1.09) (mit V. Primaczenko) - Verjährung von Schadensersatzansprüchen gegen GmbH-Geschäftsführer wegen verbotener Auszahlung bzw. unterlassener Geltendmachung von Rückforderungsansprüchen
Anm. zu BGH, Urt. v. 29.09.2008 – II ZR 234/07, LMK 2/2009 (becklink 275 267) - Formularmäßige Einwilligung in die Datenspeicherung und -verarbeitung in AGB eines Rabattvereins („Payback“)
Anm. zu BGH, Urt. v. 16.07.2008 – VIII ZR 348/06, WuB 2009, 207-210 (IV F. § 4 BDSG – 1.09) (mit A. Thümmler) - Rückzahlung eines eigenkapitalersetzenden Darlehens und Wiedereinzahlung als nicht geschuldete Stammeinlage
Anm. zu BGH, Urt. v. 26.01.2009 – II ZR 217/07, LMK 5/2009 (becklink LMK 2009, 280 903) - Vollmacht im Zeichnungsschein betreffend Beitritt zu geschlossenem Immobilienfonds und Verstoß gegen Art. 1 § 1 RBerG
Anm. zu BGH, Urt. v. 20.01.2009 - XI ZR 487/07, EWiR 2009, 295-296 (§ 494 BGB 1/09) (mit A. Thümmler) - Widerspruchsrecht des vorläufigen Insolvenzverwalters gegen Lastschriftbuchung
Anm. zu KG, Urt. v. 02.12.2008 – 13 U 8/08, WuB 2009, 433-436 (I D 2 Lastschriftverkehr 2.09) (mit A. Thümmler) - Abtretung und einredefreier Erwerb einer Grundschuld vor Inkrafttreten des Risikobegrenzungsgesetzes
Anm. zu OLG Celle, Urt. v. 27.05.2009 – 3 U 292/08, WuB 2009, 679-682 (I F 3. Grundpfandrechte 4.09) (mit A. Thümmler) - Abschlussgebühren in Bausparverträgen („Schwäbisch Hall“)
Anm. zu OLG Stuttgart, Urt. v. 03.12.2009 – 2 U 30/09, EWiR 2010, 71-72 (§ 307 BGB 1/10) (mit A. Thümmler) - Insolvenzanfechtung von Kontodispositionen bei geduldeter Kontoüberziehung
Anm. zu BGH, Urt. v. 06.10.2009 – IX ZR 191/05, LMK 3/2010 (becklink LMK 2010, 298836) - Erlöschen des Widerrufsrechts, Rückforderungsdurchgriff („Annelore Hamilton ./. Volksbank Filder eG“)
Anm. zu BGH, Urt. v. 10.11.2009 – XI ZR 252/08, WuB 2010, 119-122, (I E 2. § 9 VerbrKrG 1.10) (mit A. Thümmler) - Formularmäßige Einwilligung in die Datenspeicherung und -verarbeitung in AGB eines Rabattvereins („happy digits“)
Anm. zu BGH, Urt. v. 11.11. 2009 – VIII ZR 12/08, WuB 2010, 299-302, (IV F. § 4a BDSG 1.10) (mit A. Thümmler) - Interessenabwägung als Voraussetzung des Widerrufs einer Schufa-Mitteilung
Anm. zu OLG München, Urt. v. 22.06. 2010 – 5 U 2020/10, WuB 2011, 1-4, (I B.4 Datenschutz 1.11) - Konkludente Genehmigung einer Einzugsermächtigungslastschrift
Anm. zu BGH, Urt. v. 23.11.2010 – XI ZR 370/08, WuB 2011, 175-178, (I D 2 Lastschriftverkehr 4.11) (mit A. Schneider) - Begriff des „Lösungsrechts“ (§ 308 Nr. 3 BGB)
Anm. zu BGH, Urt. v. 08.12.2010 – VIII ZR 343/09, WuB 2011, 281-283, (IV C § 308 BGB 2.11) (mit A. Schneider) - Internationale Zuständigkeit (§ 32 ZPO) bei Erstattungsanspruch aus § 717 Abs. 3 ZPO
Anm. zu BGH, Urt. v. 05.05.2011 – IX ZR 176/10, WuB 2011, 695-698, (VII A. § 32 ZPO 1.11) - Unwirksamkeit von Klauseln über Bearbeitungsentgelte für Privatkredite
Anm. zu OLG Dresden, Urt. v. 29.09.2011 – 8 U 562/11; OLG Celle, Beschl. v. 13.10.2011 – 3 W 86/11,
WuB 2012, 191-196, (I E 1. Kreditvertrag 2.12) - Haftung bei missbräuchlicher Verwendung von Kreditkarten; kein Anscheinsbeweis bei Verwendung einer Kartendublette
Anm. zu BGH, Urt. v. 29.11.2011 – XI ZR 370/10, WuB 2012, 273-276, (I D 5a. Kreditkarte 1.12) - Haftung bei Pharming-Angriffen im Online-Banking
Anm. zu BGH, Urt. v. 24.04.2012 – XI ZR 96/11, EWiR 2012, 371-372 (§ 276 BGB 1/12) - Aufklärungspflicht über Gewinnspanne und Provision bei Festpreis- und Kommissionsgeschäften in Wertpapieren
Anm. zu BGH, Urt. v. 26.06.2012 – XI ZR 316/11, LMK 9/2012 (becklink LMK 2012, 337356) - Widerrufsrecht bei Finanzinstrumenten mit marktbestimmten Basiswerten
Anm. zu BGH, Urt. v. 27.11.2012 – XI ZR 439/11, EWiR 2013, 133-134 (§ 312d BGB 1/13) (mit J. Göb) - AGB-rechtliche Unzulässigkeit einer Entgeltklausel „Nacherstellung von Kontoauszügen"
Anm. zu BGH, Urt. v. 17.12.2013 - XI ZR 66/13, WuB 2014, 243-246 (IV C § 307 BGB 5.14) (mit B. Leopold) - AGB-rechtliche Wirksamkeit von Nr. 7 Abs. 3 Satz 1 AGB-Sparkassen 2002
Anm. zu BGH, Urt. v. 28.01.2014 - XI ZR 424/12, WuB 2014, 263-266 (I A 2. Nr. 7 AGB-Sparkassen [2002]) (mit B. Leopold) - Schadensersatz wegen fehlender Aufklärung über Rückvergütungen
Anm. zu BGH, Urt. v. 08.04.2014 – XI ZR 341/12, EWiR 2014, 507-508 (mit J. Göb) - Beratungspflichten der Bank bei Zinssatz-Swap-Verträgen mit einer Kommune
Anm. zu BGH, Urt. v. 28.04.2015 – XI ZR 378/13, EWiR 2015, 563-564 (mit J. Göb) - Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Kündigung eines Verbraucherdarlehens infolge Zahlungsverzugs
Anm. zu BGH, Urt. v. 19.01.2016 - XI ZR 103/15, EWiR 2016, 391-392 (mit P. Hennig)
- Übungsklausur Zivilrecht: Die betrogene Gesellschafterin, JA 1996, 382-391
- Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Mitfahrgelegenheit nach Nürnberg, JuS 2014, 427-434 (mit M. Kohl)
- Referendarexamensklausur – Zivilrecht: Sorgen und Nöte im Elektronikhandel, JuS 2016, 921-928 (mit J. M. Göb)
- Jan Wittig, Das abstrakte Verpflichtungsgeschäft, WM 1998, 207-208
- Bürgers/Körber (Hrsg.), Heidelberger Kommentar zum Aktiengesetz, WM 2008, 1235-1236 (mit V. Primaczenko)
- Teuber (Hrsg.), Wertpapierrecht 2011, BankPraktiker 2011, 330
- Andreas Geroldinger, Der mutwillige Rechtsstreit, ZZP 133 (2020), 391-395
- Die Veranstaltungen des Instituts für Bank- und Kapitalmarktrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin JA 1995, 615-616
- Bankrechtstag 2007 der Bankrechtlichen Vereinigung e.V. am 29. Juni 2007 in Hannover – Aktuelle insolvenzrechtliche Probleme der Kreditwirtschaft / Anlegerschutz bei strukturierten Produkten ZBB 2007, 325-332
- Neue Aufgaben für den Zivilprozess: Der Kollektive Rechtsschutz – Hallesches Symposion zum Zivilverfahrensrecht am 6. Oktober 2007 ZZP 121 (2008), 249-257
- Bank muss Kunden schriftlich beraten, Stuttgarter Zeitung v. 01.08.2001, S. 10
- EC-Karteninhaber sind grundsätzlich schadensersatzpflichtig, Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 22.12.2004, S. 23
- Eberhard Schwark zum 70. Geburtstag, NZG 2009, 376
- Rückzahlung eigenkapitalersetzender Darlehen und Wiedereinzahlung als Stammeinlage (BGH, Urt. v. 26.01.2009 – II ZR 217/07), Interview, NJW Audio-CD 6/2009
- Eberhard Schwark zum 80. Geburtstag, NZG 2019, 382-383 (mit S. Gebauer, L. Wieneke)
- Privatautonomie und Ungleichgewichtslagen – Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1995
Richard Boorberg Verlag, Stuttgart u.a. 1996, 280 S. (mit C. Armbrüster, M. Franzen, M. Georgi, P. Heermann, S. Sieker, R. Wolframm) - Rechtslage – Rechtserkenntnis – Rechtsdurchsetzung, Festschrift für Eberhard Schilken zum 70. Geburtstag
Verlag C.H. Beck, München 2015, 847 S. (mit C. Meller-Hannich, H.F. Gaul, E. Becker-Eberhard)
letzte Änderung: 13.01.2021