Wintersemester 2016/17

Vorlesung: Bürgerliches Recht III- Sachenrecht
Dozent:
Professor Dr. Lutz Haertlein
Zeit und Ort:
Do., 09.00 – 11.00 Uhr, HS 9
Fr., 11.00 – 13.00 Uhr, HS 9
Teilnehmerkreis:
Studierende ab dem 3. Semester.
Vorkenntnisse:
BGB I und II
Literatur:
Hinweise werden in der Vorlesung gegeben.
Gliederung:
Eine Gliederung finden Sie hier.
Vorlesung: Gesetzliche Schuldverhältnisse
Dozent:
Professor Dr. Lutz Haertlein
Zeit und Ort:
Fr., 09.00 – 11.00 Uhr, HS 9
Teilnehmerkreis:
Studierende ab dem 3. Semester.
Vorkenntnisse:
BGB I und II
Inhalt:
Recht der unerlaubten Handlungen, Gefährdungshaftung, Schadensrecht, Bereicherungsrecht, Geschäftsführung ohne Auftrag. Es werden 1 Klausur und eine 1 Wiederholerklausur angeboten
Literatur:
Hinweise werden in der Vorlesung gegeben.
Gliederung:
Eine Gliederung finden Sie hier.
Vorlesung: Praxis des Kapitalmarktrechtes
Dozent:
RA Dr. Alexander Burger
Zeit und Ort:
Fr., 09.00 – 13.00 Uhr, HS 14
(14-täglich ) 21.10., 04.11., 18.11., 02.12., 16.12., 13.01., 27.01.17
Teilnehmerkreis:
Studierende ab dem 5. Semester mit Schwerpunktbereich 5 und 8
Vorkenntnisse:
BGB I, II und III, Vorlesung Handels- und Gesellschaftsrecht
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Praxis des Kapitalmarktrechts und dient gleichzeitig als Ergänzung und Vertiefung für die Vorlesung Kapitalmarktrecht. Vorkenntnisse des Kapitalmarktrechts werden nicht vorausgesetzt.
Literatur:
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Sonstige Hinweise:
Die Veranstaltung ist Wahlfach kraft Anzeige und Bekanntmachung (§ 26 Abs. 6 StudO) im Schwerpunktbereich 5
Vorlesung: Recht der Bankgeschäfte II
Dozent:
RA Dr. Hervé Edelmann
Zeit und Ort:
Fr., 09.00 – 13.00 Uhr, HS 14
(14-täglich ) 14.10., 28.10., 11.11., 25.11., 09.12., 06.01., 20.01.17
Teilnehmerkreis:
Studierende ab dem 5. Semester mit Schwerpunktbereich 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht).
Vorkenntnisse:
BGB I–III, Bankrecht I
Inhalt:
Die Vorlesung dient der Vertiefung der in der Vorlesung Bankrecht I vermit-teltenbankrechtlichen Grundkenntnisse. Gegenstände sind z.B. das Aufsichts-recht (Vertiefung). das Treuhandkonto, SCHUFA und Bankauskunft, Darlehensrecht einschl. Verbraucherdarlehen, Passivgeschäft einschl. Einlagensicherungund Anlegerentschädigung, Effekten- und Finanzkommissionsgeschäft, die Wertpapierverwahrung sowie das Ombudsmannverfahren.
Literatur:
Tonner/Krüger, Bankrecht; Krepold/Fischbeck, Bankrecht; Leipziger Skripten zum Zivilrecht: Bankrecht, 4. Aufl. 2012.
Klausurenkurs im Bank- und Kapitalmarktrecht
Dozent:
Professor Dr. Lutz Haertlein
Zeit und Ort:
Klausurtermine | 9:00 bis 13:00 Uhr |
---|---|
Dienstag, 11.10.16 | Burgstraße 27, 5.01 |
Dienstag, 18.10.16 | SG 015 |
Dienstag, 25.10.16 | SG 205 |
Dienstag, 1.11.16 | SG 205 |
Dienstag, 8.11.16 | SG 205 |
Besprechungstermine | 11:00 bis 13:00 Uhr |
---|---|
Mittwoch, 19.10.16 | SG 017 |
Mittwoch, 26.10.16 | SG 205 |
Mittwoch, 2.11.16 | SG 205 |
Mittwoch, 9.11.16 | SG 017 |
Dienstag, 15.11.16 | HS 17 |
Teilnehmerkreis:
Studierende ab dem 5. Semester mit Schwerpunktbereich 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht)
Inhalt:
Es werden fünf Klausuren im Umfang von 4 Zeitstunden angeboten, die korrigiert und besprochen werden. Der Kurs dient der Vertiefung bank- und kapitalmarktrechtlicher Kenntnisse sowie der Wiederholung und der Vorbereitung auf die Klausur im Schwerpunktbereich 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht).
Literatur:
Allgemein zur Methodik der Fallbearbeitung und der Examensvorbereitung im Zivilrecht: Braun, Der Zivilrechtsfall, 4. Aufl. 2008; Hadding/Hennrichs, Die HGB-Klausur, 3. Aufl. 2003; Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, 22. Aufl. 2009.
Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Semester:
Wintersemester 2016/17
Dozent:
Professor Dr. Lutz Haertlein
Zeit und Ort:
Blockseminar zum Ende des Semesters
Teilnehmerkreis:
Studierende ab dem 4. Semester.
Vorkenntnisse:
Vorlesungen Bürgerliches Recht I-III, möglichst Handelsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht.
Inhalt:
Wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
AG Bürgerliches Recht I (Göb)
CRASHKURS:
Semester:
Wintersemester 2016/17
Dozent:
Jens M. Göb – jens.goeb@uni-leipzig.de
Zeit und Ort:
Montag, 11-13 Uhr (S323)
Hinweis: Am 21.3.2017 wird von 9-13 Uhr im Raum 4.33 (Burgstr. 21) ein Schuldrechts-Crashkurs zur Klausurvorbereitung angeboten. Die Fälle können hier heruntergeladen werden.
AG Bürgerliches Recht III (Tunze)
Semester:
Wintersemester 2016/17
Dozent:
Carlo Tunze
Zeit und Ort:
Montag 15-17 Uhr (S121)
und
Montag 17 (s.t.)-19 Uhr (S429)
AG Bürgerliches Recht III (Hennig)
Semester:
Wintersemester 2016/17
Dozent:
Peer Hennig
Zeit und Ort:
Dienstags 17-19 Uhr (S421)
Literatur:
Sachenrecht
Wolf/Wellenhofer, Sachenrecht aus Grundrisse des Rechts
Prütting, Sachenrecht, juristisches Kurzlehrbuch
Schwabe, Sachenrecht: materielles Recht & Klausurenlehre; [Musterlösungen im Gutachtenstil]
Wieling, Sachenrecht (via SpringerLink online abrufbar)
Baur/Stürner, Sachenrecht
Westermann/Gursky/Eickmann, Sachenrecht
Gesetzliche Schuldverhältnisse
Staake, Gesetzl Schuldverhältnisse (via SpringerLink online abrufbar)
Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht (Grundrisse d. Rechts)
Peifer, SchuldR, Gesetzliche Schuldverhältnisse
Wandt, Gesetzliche Schuldverhältnisse: Deliktsrecht, Schadensrecht, Bereicherungsrecht, GoA; ein Lehrbuch für Studium und Examen
Schwabe, Schuldrecht II: gesetzliche Schuldverhältnisse; materielles Recht & Klausurenlehre; [Musterlösungen im Gutachtenstil]
Fallbearbeitung
Koch/Löhning, Fälle zum Sachenrecht
Vieweg/Röthel, Fälle zum Sachenrecht
Fritzsche, Fälle zum Schuldrecht II