Sommersemester 2018

Vorlesung: Grundzüge des Erbrechts
Dozent:
Professor Dr. Lutz Haertlein
Zeit und Ort:
Fr. 11.00 – 13.00 Uhr, HS 9
Beginn:
13.04.2018
Teilnehmerkreis:
Studierende ab dem 4. Semester
Vorkenntnisse:
BGB I, II und III
Inhalt:
Fünftes Buch des BGB im Zusammenhang mit den anderen Büchern des BGB, insb. Erbfolge, Ehegattenerbrecht, Anfall, Ausschlagung der Erbschaft, Mehrheit von Erben, Erbenhaftung, Testament, Erbvertrag, Erbschein.
Literatur:
(Auswahl) Brox/Walker, Erbrecht, 26. Aufl. 2014; Olzen, Erbrecht, 4. Aufl. 2013; Schmoeckel, Erbrecht, 3. Aufl. 2014
Vorlesungsmaterialien:
Gliederung
Vorlesung: Recht der Bankgeschäfte I
Dozent:
Professor Dr. Lutz Haertlein
Zeit und Ort:
Mi. 11.00 – 13.00 Uhr, HS 15
Beginn:
11.04.2018
Teilnehmerkreis:
Studierende ab dem 5. Semester mit SPB 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht) und SPB 9 (Unternehmensrecht)
Vorkenntnisse:
BGB I, II und III
Inhalt:
Die Vorlesung dient dem Erwerb bankrechtlicher Grundkenntnisse. Sie führt in das Bankrecht und seine Rechtsgrundlagen ein. Gegenstand der Vorlesung sind die Grundzüge des Aufsichtsrechts, des Aktivgeschäfts (Darlehensrecht einschließlich Verbraucherdarlehen und Immobilienfinanzierung), des Einlagengeschäfts, der Anlage- und Vermögensberatung der Finanzdienstleistungsinstitute und anderer Berater und etwaiger Schadensersatzansprüche bei Falschberatung. Ferner werden das Recht des Zahlungsverkehrs (Überweisung, Lastschrift, Kreditkarte etc.) sowie das Effekten- und Finanzkommissionsgeschäft, die Wertpapierverwahrung und das Ombudsmannverfahren behandelt.
Literatur:
Literaturhinweise werden in der Vorlesung bekanntgegeben.
Sonstige Hinweise:
Die Vorlesung ist Pflichtfach im SPB 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht) sowie Katalog-Wahlfach im SPB 9 (Unternehmensrecht).
Neuere Rechtsprechung im Bank- und Kapitalmarktrecht
Dozent: RA Professor Dr. Hervé Edelmann
Anzahl der Semesterwochenstunden: 2
Zeit und Ort:
Fr. 20.04.2018, 09.30 – 12.30 Uhr, HS 14
Fr. 27.04.2018, 09.30 – 12.30 Uhr, HS 14
Fr. 18.05.2018, 09.30 – 12.30 Uhr, HS 14
Fr. 08.06.2018, 09.30 – 12.30 Uhr, HS 14
Fr. 15.06.2018, 09.30 – 12.30 Uhr, HS 14
Fr. 29.06.2018, 09.30 – 12.30 Uhr, HS 14
Fr. 06.07.2018, 09.30 – 12.30 Uhr, HS 14
Teilnehmerkreis: Studierende ab dem 5. Fachsemester mit Schwerpunktbereich 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht)
Vorkenntnisse: BGB I–III, Bankrecht I
Inhalt: Die Vorlesung dient der Vertiefung der in der Vorlesung Bankrecht I ver-mittelten bankrechtlichen Grundkenntnisse. Gegenstände sind z.B. das Aufsichts-recht (Vertiefung). das Treuhandkonto, SCHUFA und Bankauskunft, Darlehens-recht einschl. Verbraucherdarlehen, Passivgeschäft einschl. Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, Effekten- und Finanzkommissionsgeschäft, die Wert-papierverwahrung sowie das Ombudsmannverfahren.
Literatur: Tonner/Krüger, Bankrecht; Krepold/Fischbeck, Bankrecht; Bankrecht, Beck-Texte im dtv, 44. Auflage 2017
Seminar zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Semester:
Sommersemester 2018
Dozent:
Professor Dr. Lutz Haertlein mit
RA Dr. Alexander Burger
Zeit und Ort:
Blockseminar zum Ende des Semesters
Teilnehmerkreis:
Studierende ab dem 4. Semester.
Vorkenntnisse:
Vorlesungen Bürgerliches Recht I-III, möglichst Handelsrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht.
Inhalt:
Wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
Seminartermin:
Das Seminar findet am 28.06. und 29.06.2018 statt.
Vertiefungsveranstaltung Bankrecht - Klausurenkurs
Im Sommersemester 2018 wird Prof. Dr. Lutz Haertlein einen Klausurenkurs zur Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsklausur im Bank- und Kapitalmarktrecht anbieten.
Dozent:
Professor Dr. Lutz Haertlein
Zeit und Ort:
Klausurtermine | 9:00 bis 13:00 Uhr |
---|---|
Montag, 09.04.2018 | Burgstraße 21, 4.06 |
Montag, 16.04.2018 | Burgstraße 21, 4.06 |
Montag, 23.04.2018 | Burgstraße 21, 4.06 |
Mittwoch 25.04.2018 | Burgstraße 21, 4.06 |
Montag, 30.04.2018 | Burgstraße 21, 4.06 |
Besprechungstermine | 11:00 bis 13:00 Uhr |
---|---|
Donnerstag 19.04.2018 | Burgstraße 21, 4.06 |
Donnerstag 26.04.2018 | Burgstraße 21, 4.06 |
Donnerstag 03.05.2018 (Doppelbesprechung) | Burgstraße 27, 5.01 |
Dienstag 08.05.2018 | Burgstraße 21, 4.06 |
Teilnehmer:
Studierende ab dem 5. Semester mit Schwerpunktbereich 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht)
Inhalt:
Es werden fünf Klausuren im Umfang von 4 Zeitstunden angeboten, die korrigiert und besprochen werden. Der Kurs dient der Vertiefung bank- und kapitalmarktrechtlicher Kenntnisse sowie der Wiederholung und der Vorbereitung auf die Klausur im Schwerpunktbereich 5 (Bank- und Kapitalmarktrecht).
Literatur:
Allgemein zur Methodik der Fallbearbeitung und der Examensvorbereitung im Zivilrecht: Braun, Der Zivilrechtsfall, 5. Aufl. 2012; Hadding/Hennrichs, Die HGB-Klausur, 3. Aufl. 2003; Medicus/Petersen, Bürgerliches Recht, 26. Aufl. 2017; Tonner/Krüger, Bankrecht, 2. Aufl. 2016; Petra Buck-Heeb, Kapitalmarktrecht, 9. Aufl. 2017
Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an: Email
AG BGB II/FamR (Oriwol)
Dozent: Peter Oriwol
Zeit: Mittwoch, 17.15 bis 18.45 Uhr
Raum: S 105
Material:
Fälle 1 bis 3 Lösungen
Fälle 4 und 5 Lösungen
Fall 6 Lösung
Fall 7 Lösung
Fälle 8 und 9 Lösungen
Fälle 10 bis 12 Lösungen
Fall 13 Lösung
Fall 14 Lösung
Fall 15 Lösung
Fall 16 Lösung
Fälle 17 und 18 Rspr. BGH Schönheitsreparaturklauseln Lösung Fall 18
Fall 19 (FamR) Lösung
Fall 20 (FamR) Lösung
Abschlussfall Lösung
1. Übungsklausur
2. Übungsklausur
Zusatzfall Wohnraummietrecht